
Fachlich relevant für viele Branchenakteure
Die SAFETY.TECH25 richtet sich besonders an Maschinen- und Anlagenbauer, die Sicherheitsaspekte konsequent in ihre Prozesse integrieren wollen. Ebenso angesprochen sind Verantwortliche aus produzierenden Unternehmen, die gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsnormen effizient umsetzen müssen.
Auch Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich mit der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitsarchitekturen beschäftigen, sowie Techniker und Technikerinnen mit Fokus auf Risikoanalyse und Schutzmaßnahmen, finden hier wertvollen Input und direkten Austausch.
Inhaltlich am Puls der Zeit
Das Themenspektrum der Tagung ist breit gefächert und praxisorientiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Risikobeurteilung und funktionalen Sicherheit: Hier werden neue Normen vorgestellt, Werkzeuge zur Risikoanalyse demonstriert und Beispiele für die Umsetzung in der Praxis präsentiert.
Die Rolle von Maschinensicherheit in der Industrie 5.0 ist ein weiterer zentraler Punkt. Dabei geht es insbesondere um die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine – etwa durch den Einsatz von Cobots – sowie um die Absicherung vernetzter Systeme in einer zunehmend digitalen Produktionswelt.
Konkrete Praxisbeispiele aus verschiedensten Branchen machen deutlich, wie Sicherheitslösungen in realen Projekten umgesetzt wurden. Erfahrungsberichte geben Einblick in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren sicherer Automatisierung.
Begleitet wird das Fachprogramm von interaktiven Elementen: In moderierten Diskussionsrunden, Fachforen und technischen Vorführungen entstehen wertvolle Impulse für den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag.
Näheres findest du im → Veranstaltungsprogramm.

Neben dem inhaltlichen Programm ist auch der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen ein zentraler Aspekt der SAFETY.TECH25. Die Tagung bietet vielfältige Möglichkeiten zum Networking – sei es in den Pausen, bei der Abendveranstaltung oder in persönlichen Gesprächen mit Festo-Experten und Partnern. Dieser direkte Kontakt fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern schafft auch neue Kooperationsansätze.
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
Die SAFETY.TECH25 bietet konzentriertes Fachwissen, direkte Einblicke in aktuelle Sicherheitslösungen und ein exzellentes Umfeld für den Austausch unter Experten und Expertinnen.
Wer Sicherheit in der Automatisierung als Schlüsselthema für die nächste industrielle Entwicklungsstufe versteht, findet hier das passende Forum – mit klarem Bezug zur Praxis, hoher inhaltlicher Tiefe und einem Fokus auf Innovation und Verantwortung.
→ Hier findest du alle Informationen rund um die SAFETY.TECH25 !
TEILEN UND EMPFEHLEN
Hinterlasse einen Kommentar