Innovation & Collaboration in Motion
Im Festo MotionLab ist man gut aufgehoben und man kann der eigenen Bastelleidenschaft nachgehen. Allein oder gemeinsam. "Collaboration in Motion", heißt das Motto, welches hier gelebt wird. Aber das MotionLab dient auch als Trainings- und Schulungszentrum. Sowohl intern, als auch extern. Und zusätzlich fungiert das MotionLab noch als Konferenzraum für digitale Kundenbesuche. Kurzum: der ideale CoCreationWorkspace für innovative Entwicklungen.
Mechatronikerinnen und Mechatroniker werden im MotionLab ein Paradies vorfinden. Eine Spielwiese für Ingenieurinnen und Ingenieure. Ganz unkompliziert gestalten sich dabei die Anmeldungen. Hinkommen, auch ohne Voranmeldung, Anforderungen bekannt geben (also Wunsch äußern), basteln und testen, abschließen und den Testerfolg feiern. Wobei das Basteln und Testen mit Festo Technikerinnen und Technikern oder abgeschirmt im Inkognito-Modus ablaufen kann. Ganz nach individuellem Wunsch.

Austoben im MotionLab
Der Grundgedanke des Festo MotionLab ist es, einen Raum für Tests und Schulungen zu schaffen. Hier steht Brainstorming im Fokus. Tun und darüber reden. Kommunikation als Motor. Auch mit externen Personen, dank der Möglichkeit von Videokonferenzen. Die Gelegenheit, bei Festo im MotionLab Applikationen testen zu können, eröffnet viele neue Perspektiven und unterstreicht die Position von Festo als Partner im Elektrik Drive Business. Kunden können das MotionLab mit einem abgeschlossenen Test und dementsprechend mit gutem Gewissen verlassen.
Im MotionLab ticken die Uhren anders. Schneller. Viel schneller. Die Tests werden allesamt abseits der "Standard-Prozesse" durchgeführt und begleitet. Schnelle Tests bedeuten auch schnelle Erfolge. Geschwindigkeit als Motor. Bereits über 300 Personen haben sich schon die Dienste des Festo MotionLab gesichert. Mit Erfolg.

Die Zukunft der Elektro-Automation
Die Zukunft gehört der elektrischen Automatisierungstechnik. Und Festo ist mit dem MotionLab ein großer Schritt in die Zukunft gelungen. Die "Bucket-List" ist aber noch lang. Deshalb wird auch seitens Festo fest weitergebastelt. So soll der Kompetenztransfer vom MotionLab und ins MotionLab noch stärker beschleunigt werden. Darüber hinaus wird eifrig an der digitalen und realen Vernetzung aller Labs in Europa gearbeitet. Und auch Startups wollen noch mehr integriert werden. Basteln als Motor.
Mehr Informationen über das Festo MotionLab findest du hier.

TEILEN UND EMPFEHLEN
Hinterlasse einen Kommentar
Guten Tag,
ich bin im 3D - Betondruck, bzw im 3D-Druck fürs Bauwesen tätig. Ich würde für Versuchsdrucker Raumportale mit Verfahrwegen von ca. B/L/H von 1,5m*1,5m*1m. Wären sie interessiert so eine Vorrichtung gemeinsam zu entwickeln?
mfg
Guten Tag Herr Breitenberger,
gerne können wir mit Ihnen über eine gemeinsame Entwicklung der Vorrichtung sprechen. Ich bitte Sie einfach eine Mail mit Ihrer Anfrage an unser Customer Solutions Abteilung (systemtechnik.at@festo.com) zu senden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Techblog-Team