Denn unser neues Proportional-Druckregelventil VPPI kommt deinen Wünschen voll entgegen. Es präsentiert sich als vielseitige All-in-one-Ventillösung, bei der alle Nennweiten direkt – ohne Vorstufe oder Pilotventile – zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden können. Genau das Richtige für deine hochdynamischen Anwendungen.
Ein Prop-Ventil – viele Lösungen
Die präzise Regelung von Drücken ist in vielen Industriebereichen nicht wegzudenken. Von der Elektronik- und Automobilindustrie über die Montagetechnik, Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie bis zu Werkzeugmaschinen – hochflexible Pneumatik ist hier unter anderem beim Prüfen, Dosieren, An- und Einpressen gefragt. Das vielseitige Proportional-Druckregelventil VPPI zeigt sich dabei von seiner besten Seite und sorgt für die dynamische Ansteuerung der Aktoren.

Vorstufen oder Pilotventile kann man vergessen
VPPI ist ein direktgesteuertes Proportional-Druckregelventil auf Basis zweier proportionaler 2/2-Wegeventile, das den pneumatischen Druck mit Hilfe einer kaskadierten Druck- / Weg- und Stromregelung exakt einregelt. Auf Vorstufen oder Pilotventile kann man dabei verzichten. Dank einem Druckausgleichelement regelt VPPI auch bei größeren Nennweiten präzise. Zudem macht ein reibungsarmer Tauchspulenantrieb das Ventil äußerst dynamisch, was auch schnelle Sollwertwechsel (bis 30 Hz) ermöglicht. Für zusätzliche Stabilität sorgt dabei ein unterlagerter Positionsregler.
12 bar bis -1 bar
Für kleine oder große Volumen oder für permanenten Durchfluss – mit VPPI hast du viel Spielraum. Die direkte Betätigung erlaubt dem Ventil ein dynamisches Einregeln des Druckes mit drei voreingestellten Regler-Presets. Zudem definiert ein kundenspezifisches Preset ein entsprechendes Regelverhalten und beschleunigt das schnellere Einregeln des Sollwertes. So garantiert VPPI beste Performance bei einer Vielzahl von Anwendungen. Es deckt Drücke bis 12 bar und den Vakuumbereich (-1 bar) ab. Die Nennweiten sind in beiden Durchflussrichtungen gleich.
Ansteuerung nach Wunsch
Du kannst VPPI über ein analoges Strom- oder Spannungs-Signal, alternativ über ein digitales Muster (nur Spannungsversion) zu einstellbaren Sollwerten oder auch mit einem PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) ansteuern. Erkennt das VPPI ein PWM-Signal im Frequenzbereich zwischen 200 und 800 Hz, stellt sich die interne Regelelektronik automatisch um. Der eingestellte Druckbereich lässt sich mit einem High-Level von 20 bis 100 Prozent regeln. Zudem kann das Ventil auf „digitalen Eingang“ mit bis zu sieben voreingestellten Druckwerten umgestellt werden. Alle notwendigen Einstellungen kannst du über ein TFT-Display vornehmem. Zusätzlich ist eine Bluetooth-Schnittstelle verfügbar.
Hier findest du mehr Informationen über unsere Ventiltechnik!
Präzise und hochdynamisch: Beim neuen Proportional-Druckregelventil VPPI werden alle Nennweiten direkt angesteuert - ohne Vorstufe oder Vorsteuerventile. Verantwortlich für diese Dynamik: der kraftvolle und reibungsarme Tauchspulenantrieb. Auch in den größeren Nennweiten regelt das Ventil durch das Druckausgleichselement dynamisch und präzise.
TEILEN UND EMPFEHLEN
Hinterlasse einen Kommentar