Festo BionicTurtleWalker

Was wir von der Schildkröte lernen

25/08/2025
1 min
KOMMENTIEREN TEXT ALS PDF

Bestimmt hast du schon von unserer "Incredible Machine" gehört oder gelesen, die wir anlässlich unserer 100jährigen Jubiläums präsentiert haben. Vielleicht hattest du sogar schon die Möglichkeit, dieses Wunder der Technik selbst in „Action“ zu sehen und hast dabei live erlebt, wie sich Technologien verbinden, wie sie Bewegung in das große Ganze bringen und ein Impuls zum nächsten führt.

Inspiration von der Natur


Bionik und unsere von der Natur inspirierten technischen Lösungen dürfen da natürlich nicht fehlen. Sie sorgen bei einigen der Module für erstaunte Blicke. Ganz neu ist dabei der BionicTurtleWalker, den wir auf Incredible Machine zum ersten Mal vorstellen. Er nimmt Anleihen bei der Natur und kommt dabei ganz ohne Elektrik aus.

Festo BionicTurtleWalker

Gehen wie die Landschildkröte


Vorbild des BionicTurtleWalkers sind die Landschildkröten – sie bewegen sich im Kreuzgang mit schlängelnden Bewegungen, um ihren unglaublich schweren Panzer von A nach B zu bringen. Das macht unsere bionische Schildkröte auch. Allerdings ist sie unglaublich leicht und Druckluft ist der Energieträger für ihren Antrieb. Sie drückt bei Befüllung ihre diagonal liegenden Beine zeitgleich nach unten und schiebt sich somit nach vorne.

Pneumatik ohne Elektronik


Wer auf Pneumatik setzt, der braucht für gewöhnlich auch Ventile zum Ansteuern der Aktoren. Bei unserem BionicTurtleWalker ist das anders: Er funktioniert rein pneumatisch – auch die Steuerung. Das ist die Königsklasse der Pneumatik! Ein pneumatisches Logikmodul funktioniert hier als „Schaltzentrale“. So kann unsere kleine bionische „Schildkröte“ die Bewegungen ihrer vier Beine präzise schalten und benötigt dafür nur einen Schlauch-Anschluss nach außen für die Druckluft-Versorgung.

Sebastian Schrof - Festo Bionik Team

Leichtbau aus dem 3D-Drucker


Die aus zwei Ventilkammern bestehenden Logikmodule und auch die ganze restliche Schildkröte werden aus thermoplastischem Polyurethan 3D-gedruckt. Diese TPU vereint die Eigenschaften von Gummi und Kunststoff – es ist flexibel aber dennoch robust. Unser Logikmodul hält daher flächige Belastung bis zu 900 kg aus. Dabei kann es sich verformen und danach wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren.

Spannende Anwendungsfelder


Pneumatischen Logikbausteine mit TPU sind ideal für Anwendungen einsetzbar, bei denen Mensch und Roboter unmittelbar zusammenarbeiten. Durch die Kombination mehrerer Module könnten pneumatische Steuerelemente für pneumatische Softroboter hergestellt werden, die beliebig viele Freiheitsgrade haben. Schon ein Modul alleine kann zum Beispiel das Öffnen und Schließen eines pneumatischen Greifers steuern – zum Beispiel im EX-Bereich, wo Pneumatik immer wieder interessante Alternativen ermöglicht.

Festo BionicTurtleWalker

Anschauen und staunen


Du möchtest dir unsere ungewöhnliche Schildkröte gleich von der Nähe anschauen? Komm auf unsere Website – hier erfährst du mehr über den BionicTurtleWalker und seine Funktionsweise. Ein anschaulicher Podcast wartet auch auf dich.

TEILEN UND EMPFEHLEN

Hinterlasse einen Kommentar

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.