CMMT Servoantriebsregler

Wie startet man elektrisch richtig durch?

Die neuen kompakten Servoantriebsregler CMMT

20/04/2020
2 min
KOMMENTIEREN TEXT ALS PDF

Das Einstiegsmodell der universellen Plattform ist ein Extra Low Voltage (XLV) Servo-Regler für Positionieraufgaben und Bewegungslösungen mit geringen Leistungsanforderungen. Der besonders schlanke CMMT-ST folgt dem gleichen Anschluss- und Kommunikationskonzept wie sein großer Bruder CMMT-AS, setzt auf die gleichen Funktionsbausteine und bietet Standardsicherheit. Er unterstützt neben Schrittmotoren auch BLDC Motoren bis 300 W sowie Inkremental- und Absolutwertgeber.

Deutlich mehr Power und auch mehr Sicherheitsfeatures gibt’s beim CMMT-AS, der gegenwärtig für Motoren von 350 W bis 2,5 kW zur Verfügung steht (weitere Baugrößen folgen). Die Auslegung erledigst du mit PositioningDrives. Das Tool berech­net aus wenigen Applikationsdaten passende Kombinationen aus elektri­scher Achse, elektrischem Motor und Servoantriebsregler.

Ebenso schnell ist die Inbetriebnahme erledigt. Unsere Automation Suite hilft dir bei der Parametrierung und Programmierung des kompletten Antriebssystems, aber auch bei der Wartung im Betrieb. Dank dem integrierten Erstinbetriebnahme-Assistenten benötigst du nur fünf Schritte und schon ist dein neues Antriebssystem betriebsbereit.

Anschluss leicht gemacht: Auf YouTube gibt es ein praktisches Tutorial. Es zeigt dir anschaulich, wie du den CMMT-AS mit der Peripherie verbindest.

Hier erfährst du mehr über die CMMT-Familie

CMMT-ST / EMMS-ST Entwickler-Kit

Tipp

Für alle die den CMMT-ST live testen möchten, gibt es jetzt zwei Entwickler-Kits zu einem absolut unschlagbaren Preis. Um 299 Euro (exkl. Ust) erhaltet ihr den Servoantriebsregler CMMT-ST, den Schrittmotor EMMS-ST und die passenden Motor- und Encoderleitungen – wahlweise mit Anschluss für PROFINET oder EtherCAT. Da spart ihr bis zu 50 % gegenüber dem Einzelkauf.

QUIZ

Welche Antwort(en) zu unser CMMT-Familie ist/sind richtig?
a.) Der CMMT-AS macht sich besonders schlank – er braucht deutlich weniger Bauraum als die Vorgängergeneration CMMP-AS (50%) und kann dicht an dicht gebaut werden.
b.) Der CMMT-ST eignet sich für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen sowie zum präzisen Positionieren.
c.) Für den CMMT-AS berechnet das hilfreiche Tool PositioningDrives aus wenigen Applikationsdaten passende Kombinationen aus elektrischer Achse, elektrischem Motor und Servoantriebsregler.
1
2
3
Message
Alle Antworten sind richtig!

TEILEN UND EMPFEHLEN

Hinterlasse einen Kommentar

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Festo Gesellschaft m.b.H., Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.