Quiz von Festo

Druckluft gibt Gas

06/08/2019
2 min
KOMMENTIEREN TEXT ALS PDF

Man spricht in der Automatisierungstechnik von drei groben Geschwindigkeitsbereichen.

  • Langsamlauf (Slow Speed) bei etwa 5, 20, 50 mm/s
  • Normallauf (Standard Speed) bei ca. 20, 500, 1000 mm /s
  • Schnelllauf (High Speed) über 1000 mm/s

QUIZ

Welche Aussagen zur Geschwindigkeit von pneumatischen Antrieben sind richtig?
A) Die Geschwindigkeit ist unter anderem vom Druck abhängig.
B) Bei einem doppeltwirkenden Zylinder hat die abgeführte Luftmenge keine Wirkung auf die Geschwindigkeit.
C) Ist die zugeführte Luftmenge zu gering, kann es zu einem Stick-Slip-Effekt kommen.
1
3
Message
ANTWORTEN A) und C) sind richtig
Die Kolbengeschwindigkeit wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
• der zugeführten und abgeführten Luftmenge
• der Hublänge
• der Reibung
• der Dämpfung
• der zu beschleunigenden Masse
Tipp:

Zylinder von Festo brauchen auch im Bereich des Langsamlaufs keine geölte Luft. Sie sind bei der Grundschmierung bereits mit einem entsprechenden Fett geschmiert. Allerdings müssen sie unbedingt als Sondervariante S10 (Slow Speed) bestellt werden. Das Gleiche gilt auch für die Zylindervariante S11 (Leichtlauf / Low Friction).

Für weitere Informationen zu den pneumatischen Antrieben von Festo, klicke hier.

TEILEN UND EMPFEHLEN

Hinterlasse einen Kommentar

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.