Quiz von Festo

LABS-frei: So geht der Lack nicht ab

09/07/2019
3 min
KOMMENTIEREN TEXT ALS PDF

QUIZ

LABS – wofür steht diese Abkürzung eigentlich? Klicke auf eine der Antworten und finde heraus ob du richtig liegst.
a.) Lack-absorbierende Substanzen
b.) Lack-benetzungsstörende Substanzen
c.) Lebensmittel-absorbierende Substanzen
2
Message
LABS steht für Lack-benetzungsstörende Substanzen

Der Wunsch nach LABS-freien Produkten kommt hauptsächlich aus der Automobil-Branche. So fordert beispielsweise VW oder Audi grundsätzlich für alle Werke und Produktionsbereiche LABS-Freiheit. Andere Automobilhersteller sehen hier meist eher Rohbau- und Lackierbereiche im Fokus. Viele Hersteller bieten daher bereits mehrheitlich LABS-freie Komponenten. Realisiert wird diese LABS-Freiheit mit speziellen Fetten, gewaschenen O-Ringen, Kunststoffen ohne schädliche Ausdünstungen usw.

Für mehr Informationen über das Produktangebot von Festo, klicke hier.

TEILEN UND EMPFEHLEN

Hinterlasse einen Kommentar

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.